Retten Bergen Löschen Schützen
Direkt zum Seiteninhalt
Vollbrand Wohnhaus am 23.02.2023          
   
Zum ersten Einsatz in diesem Jahr wurden wir und weitere Kräfte durch die Leitstelle Augsburg, über die Sirne um 05:58 Uhr nach Ried  nachalarmiert. Hier stand ein Wohnhaus in voller Ausdehnung in Brand  und eine Person wurde noch vermisst. Auf der Anfahrt wurden wir durch  die FF Ried mit der Aufgabe vertraut, die Wasserversorgung für das HLF  der FF Mering, aufzubauen. Hierzu wurde unsere Pumpe an einem  Oberflurhydrant aufgebaut und wir mussten zusammen mit der FF  Eismannsberg über ca. 110 m B-Leitungen verlegen. Weiter übernahmen wir die Verkehrsabsicherung und Lenkung auf der Hauptstraße (Hörmannsberger Straßen), da wir diese mit unseren Schläuchen überquerten und somit die Fahrzeuge über Schlauchbrücken fahren mussten.  

Im weiteren Verlauf wurde durch unseren Kommandanten die "Abschnittsleitung Wasserversorgung" übernommen. Seine Aufgabe als Gruppenführer für unsere Wehr übergab er in diesem Zuge an einen weiteren Gruppenführer von uns.   

Gegen 9 Uhr war das Feuer soweit abgelöscht, dass wir unsere Wasserversorgung zurück bauen konnten. Anschließend wurden wir dann aus dem Einsatz rausgelöst. Nachdem wir unser Fahrzeug wieder einsatzbereit gemacht hatten, war für uns gegen 10:20 Uhr Einsatzende.  

Leider hatte dieser Einsatz ein tragisches Ende genommen, da die vermisste Bewohnerin nur noch tot aus dem Wohnhaus geborgen werden konnte. Wir möchten hier allen Angehörigen unser aufrichtiges Beileid aussprechen.   

Im Einsatz waren ca. 110 Einsatzkräfte von den Feuerwehre Ried, Mering mit UG Feuerwehr, Eismannsberg, Hörmannsberg, Baindlkirch, Rehling mit Abrollbehälter Atemschutz des Landkreises AIC-FDB, die Löschgrupen Baierberg, Zillenberg, Sirchenried, die Kreisbrandinspektion mit Land 1, Land 3, Land 3/3 und der UG ÖEL, der First Responder Baindlkirch, ein Notarzt und mehrere RTW's sowie mehrere Einheiten der Polizei zusammen mit der Brandursachenermittlung und dem Kriminaldauerdienst (KDD), ein Kriseninterventionsteam (KIT), der Stromversorger und die Gemeinde Ried.   

Wir möchten uns auch noch für die gute Zusammenarbeit bei allen anwesenden Kräften bedanken und besonders bei den Anwohnern die uns in den Morgenstunden mit Kaffee versorgt hatten.   

Weitere Informationen befinden sich auf der Homepage der Feuerwehr Ried: https://ffw-ried.de/einsatzberichte/brand-eines-wohnhauses-in-ried
   
       
©2023
Zurück zum Seiteninhalt