Alarm Übung
22. September 2025
Angenommener Brand einer Werkstatt mit vermissten Personen Rinnenthal Aretinstraße
Am Montag heulten gegen 18:38 Uhr in einigen südlichen Ortsteilen die Sirenen. Durch die Leitstelle Augsburg wurden unter anderem auch wir zu einem Übungseinsatz nach Rinnenthal alarmiert. Diese Übung fand im Zuge der Feuerwehr Aktionswoche statt, welche einmal im Jahr abgehalten wird.
Im Einsatz waren: FF Rinnenthal, FF Paar-Harthausen, FF Rederzhausen, FF Bachern, FF Rohrbach, FF Friedberg sowie der KBM 3/2.
Nr.: 10/2025
04. September 2025
THL 3 1-2 PKW, Person eingeklemmt OV Bachern - Ried
Wir wurden durch die FF Ried zusätzlich alarmiert um die Ortsverbindung nach Ried von Bachern aus komplett zu Sperren. Leider konnten wir nicht ausrücken, da wir kein Personal stellen konnten. Zur Erklärung, wir sind unter Tags nicht alarmsicher und daher für Einsätze außerhalb des Ortsgebietes abgemeldet. Bisher konnten wir dies immer gut kompensieren, dieses mal nur leider nicht.
Allerdings wurde sofort die FF Eismannsberg nachalarmiert weshalb es zu keinerlei Verzögerungen im Einsatzgeschehen kam. Wir wünschen allen Beteiligten eine schnelle und vollständige Genesung.
Im Einsatz waren: FF Ried, FF Mering, FF Eismannsberg, First Responder Baindelkirch, KBM 3/3, KBI 3, POL, Mehrer RTW, Notarzt, Christoph 40, Christoph 1, DEKRA Sachverständiger, Abschleppunte
Nr.: 09/2025
07. August 2025
B3 Brand am Gebäude Um 10:40 Uhr gingen bei uns die Sirene, Funkmelder sowie die Handys los und wir wurden, durch die Leitstelle, wieder zu einem Brand alarmiert. Dieses mal war es ein Brand an einem Gebäude mit dem Zusatz "Gastank in unmittelbarer Nähe". Darum rückte ein Großaufgebot an Einsatzkräfte an. Glücklicherweise wurde der Brand schon, durch das beherzte eingreifen der Nachbarn mit zwei Handfeuerlöschern, eingedämmt. Wir übernahmen vor Ort die Löschwasserversorgung sowie die Verkehrsabsicherung. Weiter wurde mittels Cafs Löscher (spezieller Schaum-Feuerlöscher) der Brand noch weiter eingedämmt. Die Kammeraden aus Ried löschten das Brandgut unter Atemschutz vollständig ab und zogen dieses auseinder um alle Glutrückstände ablöschen zu können. Zudem wurde auch der unterirdisch verbaute Gastank mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Dies war unauffällig, somit ging hiervon keine Gefahr aus. Anschließend wurde das Wohnhaus auf Rausgasrückstände kontrolliert und natürlich belüftet. Nachdem die Brandstelle abschließend kontrolliert wurde, konnte die Einsatzstelle an die Polizei bzw. die Besitzer übergeben werden und für uns war Einsatzende.
Auf Grund der wieder mal einwandfreien Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte sowie den ersten Löschmaßnahmen der Nachbarn konnte der Einsatz schnell abgearbeitet und schlimmeres verhindert werden.
Weitere alarmierte Kräfte waren: KBI AIC/FDB 3, KBM AIC/FDB 3/3, FF Eismannsberg 14/1 und 44/1, FF Friedberg 10/1, 30/1 und 21/1, FF Ottmaring 14/1 und 43/1, FF Ried 11/1 und 42/1, sowie ein RTW und die Polizei.
Nr.: 08/2025
13. Juli 2025
B3 Brand Garage an Gebäude
Am Sonntag Abend wurden wir um 19:20 Uhr, über unsere Sirene, zu einem Garagenbrand alarmiert. Vor Ort wurde, durch den Einsatzleiter, die Lage erkundet und gleichzeitig die Wasserversorgung aufgebaut, zwei C-Rohre für einen Außenangriff in Stellung gebracht und die Verkehrsabsicherung aufgebaut. Die ebenfalls alarmierte FF Ried übernahm den Innenangriff und die FF Ottmaring stellte einen Sicherungstrupp. Nachdem die Garage, mittels Spreitzer gewaltsam geöffnet wurde, konnte der Brand endgültig abgelöscht und das Brandgut ins freie verbracht werden. Anschließend wurde der Keller sowie das Wohnhaus mit einem Überdrucklüfter belüftet. Nachdem die Einsatzstelle durch die Polizei freigegeben und nochmals auf Brandrauch sowie Glutnester kontrolliert wurde, konnte diese wieder an den Besitzer übergeben werden. Die weiteren Einsatzkräfte im Bereitstellungsraum mussten nicht mehr tätig werden und konnten zeitnah aus dem Einsatz rausgelöst werden. Einsatzende war für uns dann gegen 21:30 Uhr.
Auf Grund der perfekten Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte konnte der Einsatz schnell abgearbeitet und schlimmeres verhindert werden.
Weitere alarmierte Kräfte waren: KBI AIC/FDB 3, KBM AIC/FDB 3/2, FF Eismannsberg 14/1 und 44/1, FF Friedberg 10/1, 30/1 und 21/1, FF Ottmaring 14/1 und 43/1, FF Ried 11/1 und 42/1, Rohrbach 44/1 sowie ein RTW und die Polizei.
Nr.: 06 + 07/2025
13. Juli 2025
Sicherheitswache Nr.: 05/2025
12. Juli 2025
Sicherheitswache Wir übernahmen an diesem Tag eine Schicht auf dem Altstadtfest in Friedberg.
Nr.: 04/2025
19. Juni 2025
Verkehrsabsicherung Wir übernahmen, selbstverständliche wie jedes Jahr ab ca. 08:30 Uhr, die Verkehrsabsicherung für die Fronleichnamsprozession im Ortsgebiet Bachern.Einsatzende war für uns um 11:00 Uhr.
Einsatz Nr. 03/2025
04. Juni 2025
THL Unwetter, Baum auf PKW Einsatz Nr. 02/2025
17. Mai 2025
Verkehrsabsicherung
Wir unterstützen, ab ca. 14 Uhr, zusammen mit weiteren Friedberger Ortsteilwehren, bei der Absicherung des Festzuges des Sportschützen Gau Friedberg zu Ihrem 100 jährigen Gründungsjubiläum in Friedberg. Unsere Aufgabe war es die Burgwallstraße direkt am Zugang zu Friedberger Schloss abzusperren. Einsatzende war dann für uns gegen 16:30 Uhr.
Mit im Einsatz waren der FF Ottmaring, FF Rederzhausen, FF Hügelshart, FF Paar-Harthausen, FF Haberskirch, FF Wulfertshausen und FF Stätzling.
Einsatz Nr.: 01/2025
THL Tragehilfe eilig am 17. April 2025
Heute wurden wir, zusammen mit der FF Ried, um 10:58 Uhr durch die ILS Augsburg, über die Sirene, zu einer eiligen Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Der schon anwesende Rettungsdienst forderte uns nach, um den Patienten aus dem 1. OG ins frei zu verbringen. Die FF Ried musste nicht tätig werden bzw. wurde auf der Anfahrt durch uns abbestellt. Gegen 11:20 Uhr konnten wir wieder einrücken.
Mit im Einsatz waren der Ried 11/1 und 42/1 sowie der Rettungsdienst und die PSNV-B